Norddeutsche Meisterschaften der Masters in Braunschweig am 22.03.2025

Am 22. März nahmen unsere Masters Tina Deeken und Tobias Prüßner an den Norddeutschen Mastersmeisterschaften 2025 in Braunschweig teil. Sie maßen sich mit den besten Mastersschwimmerinnen und -schwimmern aus acht Bundesländern. Insgesamt nahmen 660 Sportler mit 2212 Starts teil.

Da die Norddeutschen dieses Jahr nur eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften stattfanden, blieb nicht viel Zeit zum Verschnaufen. Tina und Tobias gingen dieses Mal nur jeweils einmal, nämlich über die längsten Beckenstrecken 800m Freistil (Frauen) und 1500m Freistil (Männer) ins Wasser. Noch eine Woche zuvor bei der DM konnten Männer und Frauen jeweils beide Strecken schwimmen. Dieses ist allerdings bei Meisterschaften unter der DM nicht möglich. Deeken konnte ihre solide Leistung aus der Vorwoche bestätigen und schwamm über die 800m in einer Zeit von 13:23,39 auf einen starken 9.Platz in der AK45 und demonstrierte einmal mehr, dass sie als Parasportlerin im offenen Feld konkurrenzfähig ist und mit den Aktiven ihrer Altersklasse ohne Beeinträchtigung mithalten kann. Tobias spürte nach wie vor die Auswirkungen seiner Grippe, konnte seine Zeit von der DM eine Woche zuvor in Wolfsburg allerdings steigern und wurde in 20:58,79 mit einem Bronzerang in seiner neuen Ak45 belohnt.

Norddeutsche Meisterschaften der Masters in Braunschweig am 22.03.2025

24 h Schwimmen 23./ 24.08.2025

Die OSB GmbH Obernkirchen mit Unterstützung des Förderverein Sonnenbrinkbad Obernkirchen e.V., DLRG Obernkirchen e.V. und der Schwimm- & Sportfreunde Obernkirchen e.V. laden zum 24 Stunden Schwimmen ein.

Termin: 23.08.2025 12:00 Uhr – 24.08.2025 12:00 Uhr

Hier findet ihr die Ausschreibung:

DM der Masters in Wolfsburg

Vom 14.-16.3.2025 fanden in Wolfsburg die Deutschen Meisterschaften der Mastersschwimmer, also Schwimmerinnen und Schwimmer ab 20 Jahren, über die langen Strecken statt. Lange Strecke bedeutet, dass erst Strecken ab 200m bis hin zur längsten Beckenstrecke 1500m geschwommen werden. Die SSF Oberkirchen wurden vertreten von Tina Deeken und Tobias Prüßner. Letzterer startete wie auch Tina über 800m und 1500m Freistil. Stark geschwächt durch eine Influenza im Vorfeld, konnte er seine gute Frühform vom Jahresbeginn nicht bestätigen und landete auf Platz 5 über 1500m (21:25,20) und Platz 8 über die 800m (11:14,34).

Tina konnte sich als Parasportlerin wieder souverän in der offenen Klasse behaupten und wurde mit einer Zeit von 26:11,54 mit Platz 14 belohnt.

Jahreshauptversammlung 2025

Einladung Jahreshauptversammlung 2025

Termin:19.03.2025 um 16:30 Uhr

Ort: Sonnenbrinkbad Obernkirchen

Download komplette Einladung hier:

Bericht von Jan Dressel über seine Teilnahme am Trainingslager des KSV im August

Schwimmtrainingslager in Osterburg vom 01.08. - 04.08.2024

Ich heiße Jan Dreßel und bin 11 Jahre alt. Seit 2019 bin ich im Schwimmverein SSFO. Dieses Jahr hatte ich Bock ins Trainingslager zu fahren und habe einen Platz ergattert. Früh morgens musste ich mit allen Sachen in Bad Nenndorf sein. Dort gab es erst eine Begrüßungsrunde mit Frühstück, ich war aber zu aufgeregt...Auch gabs da Essenslisten für das Wochenende. Dann stiegen wir in mehrere Bullis und fuhren nach Osterburg in die Sportfachschule. Dort angekommen ,kriegten wir unsere Zimmer gezeigt (mit Fernseher und Balkon),danach bekamen wir eine Führung über das Gelände...voll riesig! Gleich nach der Besichtigung sind wir in die Schwimmhalle gegangen, 2 Stunden schwimmen am Stück. Abtrocknen, umziehen...2 Stunden Landtraining...uuuufff. Abendbrot und dann Abendprogramm, dann endlich ins Bett. Das Essen war mit sehr viel Gemüse, es gab aber auch genug Obst. Morgens wird um ca. 6:15 Uhr aufgestanden (in den Ferien!!), noch vor dem Frühstück ging es ins Wasser für 2 Stunden. Frühstücken und ca. 1,5 Stunden Pause dann. Wieder eine 2 Std. Einheit, dann 1,5 Std. Pause, wieder 2 Stunden Training...Abendbrot, Abendprogramm (Bowling) tot ins Bett fallen. An der Sportschule gibt es auch eine Sauna zum entspannen, ich durfte sie noch nicht nutzen,...voll gemein! Sämtliche Sportarten kann man da anscheinend üben. Mir hat das üben der Rollwenden viel gebracht, das konnte ich vorher noch nicht so gut. Beim Brust und Rückenschwimmen, habe ich jedenfalls nix dazu gelernt...glaub ich jedenfalls. Auch wenn es anstrengend war, würde ich gerne wieder mitfahren. Jetzt kenn ich mich da ja auch schon aus. Schön wäre es noch, wenn noch ein 2.Jugendlicher vom SSFO dabei wäre, dann wird es lustiger.

geschrieben von Jan Dressel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookieeinstellungen bei der Datenschutzerklärung (DSGVO).