News

VEItSbad Cup 2025

Bericht von Tobias:

"Anfang Januar fand im fränkischen Veitsbronn bei Nürnberg der VEItSbadcup 2025 statt.

Es handelt sich hier um einen Eisschwimmwettkampf, der im namengebenden Freibad Veitsbad ausgetragen wurde. Die Beckenlänge betrug 50m. Die äußeren Bedingungen mit einer Lufttemperatur unter 0° sowie die Wassertemperatur um 1° Celsius, nahe am Gefrierpunkt, verlangten den Athlet*innen alles ab und ließen keine Bestzeiten zu. Von den SSF Obernkirchen nahmen Tina Deeken und Tobias Prüßner die lange Reise nach Franken auf sich, um sich wieder einmal im kalten Wasser mit anderen Eisschwimmer*innen zu messen. Tina nutzte den Wettkampf zudem als letzten Test vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften im italienischen Molveno. Sie startete über 50m Freistil (0:43,66), 50m Brust (1:02,86) und 100m Freistil (1:35,07), wo sie jeweils die Para-Wertung für dich entscheiden konnte. Herausragendes Ergebnis aus ihrer Sicht war der inklusive 3.Platz in der Altersklasse 40-49 über 50m Freistil.

Tobias konnte lediglich auf der 50m Freistilstrecke überzeugen, wo er trotz einer durchwachsenen Zeit von 0:31,6 in einem stark besetzten Feld den 3. Gesamtplatz belegen konnte. Über 100m Freistil (1:14min, 6.Platz) und 50m Brust (0:48min, 8.Platz) reichte es nicht zum Gesamtpodium. Einen versöhnlich Abschluss für Tobias bildete der Sieg mit einer 4x50m Freistilstaffel, für die er kurzfristig eingesprungen war. Hier konnte er die Zeit aus dem Einzelrennen bestätigen.

Nächster Wettkampf für ihn sind die Deutschen Meisterschaften 2025 in Neuhermsdorf im Februar. Für Tina steht nun das Saisonhighlight auf dem Programm, sie ist als Paraschwimmerin Teil des Deutschen Teams bei der Eisschwimmweltmeisterschaft in Molveno/Italien, wo sie versuchen wird ihre Titel der vorherigen WM in Samoëns/Frankreich (2022) zu verteidigen."

VEItSbad Cup 2025

Amsterdam Ice Swim 2024

SSF Obernkirchen erfolgreich beim AmsterdamIceSwim.


Bericht Melanie Battermann:
Am Wochenende vom 3. Advent fand in Amsterdam das diesjährige AmsterdamIceSwim, welches zu gleich auch die niederländischen Meisterschaften waren, statt.
Bei grauen Wetter sprang Florian Battermann am Samstag übr die Königsdisziplin vom 1000m Freistil in das 4,8°C kalte Wasser. Er blieb dabei mit einer Zeit von 17:50,88 deutlich unter 18 Minuten Marke, die er sich als Ziel gesetzt hatte. Er erreichte damit in einem starken Feld den 8. Platz.
Am Sonntag komplettierten Parasport-Ass Tina Deeken und Tobias Prüssner die Mannschaft. Die Wassertemperatur sank über Nacht um 0,2°C und lag dabei 4,6°C. Über 100m Freistil erreichte Tina einen beachtlichen 8. Platz in einem riesigen Feld, über 100m Brust wurde sie 19. und über 50m Freistil erreichte sie sogar einen 5. Platz in einer Zeit von 0:42,89. Auf ihren Start über 500m Freistil verzichtete sie auch Zeitgründen, da die Starts zu dicht beieinander lagen und sie so nicht genug Zeit zum aufwärmen gehabt hätte. Tobi ging ebenfalls über die 100m Freistil, 100m Brust und 50m Freistil an den Start und wurde hier jeweils 6. (50mF), 8. (100mB) und 9. (100m Freistil). Florian ging am Sonntag nochmal über die lange Distanz von 500m an den Start und schwamm hier nur 1 Sekunde langsamer las im Januar diesen Jahres bei den dänischen Meisterschaften in Fåborg. Mit einer Zeit von 8:17,83 erreichte er einen 6. Platz.

Bericht Tina Deeken:

Alljährlich im Dezember findet in Amsterdam das internationale Amsterdam-Ice-Swim statt. In einem eigens errichteten Becken, welches in einen See gebaut wird, werden Strecken von 50m bis 1000m in verschiedenen Disziplinen angeboten. Als Eisschwimmen definiert sich Schwimmen unter 5° Celsius. Da die Wassertemperatur 4,6° betrug, galt dieses Schwimmen als offizielles Eisschwimmen, bei dem auch evtl. aufgestellte Rekorde anerkannt werden. Wie jedes Jahr machten sich auch wieder einige Schwimmer*innen der SSF Obernkirchen auf den Weg in die Niederlande, um sich in dem starken international besetzten Feld zu messen.
Bereits am Samstag ging Florian Battermann über die Königsdisziplin, den 1000m Freistil, an den Start. Mit einer Zeit von 17:50,88 wurde er 8.
Tina Deeken und Tobias Prüßner stiegen erst am Sonntag ins Renngeschehen ein. Tina ging wie Tobias über folgende Strecken an den Start: 100m Freistil, 100m Brust und 50m Freistil. Wie so oft konnte sich die Parasportlerin auch erfolgreich in der offenen Klasse behaupten. So wurde sie über 100m Freistil 8. in 1:33,62, über 100m Brust 19. mit 2:06,31 und über 50m Freistil kostete lediglich eine verpatzte Wende den begehrten Poduiumsplatz in der offenen Wertung. So reichte es in einer Zeit von 42,89 für den 5.Platz. Die Para-Wertung konnte Tina jeweils für sich entscheiden.
Florian konnte an seine starke Leistung vom Vortag anknüpfen und belegte über die 500m Freistil in 8:17,83 den 6.Platz.
Tobias erwischte einen schlechten Tag und konnte seine persönlichen Erwartungen nicht erfüllen. So belegte er über 100m Freistil mit einer Zeit von 1:14,88 den 9.Platz, über 100m Brust in 1:47,76 den 8.Platz. Und selbst auf der Paradestrecke über 50m Freistil reichte es mit einer Zeit von 31,93 sehr knapp nur für einen 6.Platz, wobei das Feld über 50m Freistil traditionell international sehr stark besetzt ist.



Amsterdam Ice Swim 2024

Silbersee Ice Cup 2024

Hier ein Bericht von Tina:

Am ersten Adventswochenende fand im niedersächsischen Langenhagen bei Hannover der Silbersee Ice Cup 2024 statt. Dieser Eisschwimmwettkampf war der Auftakt des German Ice Cups 24/25, einer Wettkampfserie bestehend aus vier Eisschwimmwettbewerben, bei denen die Schwimmer auf verschiedenen Strecken Punkte für die Gesamtwertung sammeln können. Zum Eiscup in Langenhagen gesellt sich als nächste Station der VEItSbadcup in Veitsbronn bei Nürnberg, gefolgt vom Eisschwimmwettbewerb im oberbayerischen Burghausen an der österreichischen Grenze bis hin zum letzten Rennen, den Deutschen Meisterschaften, im sächsischen Neuhermsdorf an der tschechischen Grenze.
Als Eisschwimmen definiert sich das Schwimmen bei einer Wassertemperatur von unter 5°. Sind die Temperaturen höher, findet der Wettbewerb natürlich trotzdem statt, jedoch zählen evtl. aufgestellte Rekorde nicht in den offiziellen Ergebnislisten.
Die Wassertemperaturen betrugen im Silbersee an beiden Tagen zwischen 6,3° am Samstag und 5,9° am Sonntag.
Da viele Eisschwimmer sehr auf den Saisonauftakt hingefiebert hatten, fanden sich entsprechend auch eine stattliche Teilnehmerzahl von über 100 Athleten aus verschiedenen europäischen Ländern am Silbersee ein, um ein weiteres Mal, wie auch schon in den Jahren zuvor, einen stimmungsvollen Auftakt der diesjährigen Eisschwimmsaison zu feiern.
Viele erfahrene Eisschwimmer*innen wie Elke Ortloff, Stefan und Kathrin Runge oder Kilian Graef nutzten den Silbersee-Ice-Cup als ersten Vorbereitungswettkampf auf die Eisschwimm-Weltmeisterschaften im italienischen Molveno im Januar 2025.
Andere wie z.B. Minka Kudraß (50m Freistil) aus Hannover starteten als Rookie zum ersten Mal bei einem Eisschwimmwettbewerb oder wagten sich wie Annemarie Meyer zum ersten Mal über die Distanz von 500m Freistil ins kalte Wasser.
Christof Wandratsch (Regionaldirektor International Ice Swimming Association Germany) wurde seiner Favoritenrolle unter anderem in der sogenannten Königsdisziplin, den 1000m Freistil (14:45,55), gerecht und gewann diese Strecke. Weibliches Pendant auf den 1000m (18:50,44) war Barbara Resch aus Münster, die sich hier ebenfalls den Sieg sicherte.
Die mehrfache Welt- und Europameisterin im Para Eisschwimmen, Lokalmatadorin Tina Deeken, nutzte ihre Präsenz vor Ort auch, um als Botschafterin für inklusiven Sport zu fungieren und gewann die Para-Wertung.
Älteste Teilnehmerin war Elisabeth Milzner aus Hannover Döhren (79 Jahre), ältester Teilnehmer war Achim Rehberg (71Jahre).
Jüngste Teilnehmerin war Wilma Ovine Nicolai (Jahrgang 2010) von den Rostocker Seehunden e.V. - Anna Helene Richter aus Erlangen, die zweitjüngste Teilnehmerin (Jahrgang 2009), gewann u.a. die offene Wertung über 100m Brust.
Ihre Mutter Sarah Anne Richter sicherte sich bei jedem ihrer Starts den Sieg in der offenen Wertung (50m Brust, 200m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Freistil) und legte damit einen perfekten Grundstein für die Cup-Wertung.
Tobias Prüßner vom ausrichtenden Verein SSF Obernkirchen erreichte einen starken 3. Platz in der offenen Wertung über 50m Freistil.
Doch nicht nur die genannten, sondern auch alle anderen Teilnehmer*innen, sorgten bei besten Wetter mit strahlendem Sonnenschein und Luftemperaturen zwischen null und fünf Grad für ein zweitägiges Eisschwimmfest. Zum Aufwärmen nach dem Eischwimmen standen für die Teilnehmer*innen eine mobile Sauna und ein Hot Tub am Ufer des Silbersees parat. Ein großer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam um Florian Battermann und Anke Rubien, die in monatelanger Vorbereitung dafür gesorgt haben, dass der Silbersee Ice Cup wieder stattfinden konnte. Weiterhin gilt ein Dankeschön allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere dem Team des Move2gether unter der Leitung von Unda Karlshaus, für ihren unermüdlichen Einsatz an beiden Wettkampftagen. Und natürlich der DLRG Langenhagen für die Absicherung der Eisschwimmer*innen.

Silbersee Ice Cup 2024

Tina & Tobias in Wilhelmshaven

Zum Abschluss der Sommersaison der Freiwasserschwimmer zog es auch Tina Deeken und Tobias Prüßner zum traditionellen Hafenschwimmen nach Wilhelmshaven. Passend zum Herbstanfang zeigten sich auch die Bedingungen. Wassertemperatur um 16°, Regen, Wind mit Böen bis 6bft. und viele Wellen sorgten für anspruchsvolle Bedingungen auf dem 2 mal zu durchschwimmenden 1,5km Kurs im Hafenbecken von Wilhelmshaven. Tina schwamm in einem guten Rennen als einzige Para Schwimmerin inklusiv auf einen Top Ten Platz in einer Zeit von 52:41. Tobias konnte sich nach verhaltenem Start immer weiter durch die Wellen nach vorne arbeiten und sicherte sich in einem spannenden Rennen 3 Sekunden hinter dem drittplatziertem Marcus Reineke den vierten Platz mit einer Zeit von 41:48 Minuten. Besonders bei diesem Rennen ist das Unterschwimmen der historischen Kaiser Wilhelm Brücke und die vielen Schiffe, die man beim Schwimmen entlang des Bontekais passiert.

Für Tina ging es dann direkt aus Wilhelmshaven am Samstag zum Berlin Marathon am Sonntag. Auch hier erzielte Tina in einer Zeit von 1:58h eine Top-Ten-Platzierung im internationalen Feld der Handbikerinnen.

Tina & Tobias in Wilhelmshaven

Ultraschwimmen Münsteraner Hafen+ Wakenitzman

Ein Doppel-Schwimm-Wochenende hatten sich die Freiwasserschwimmer Tina Deeken und Tobias Prüßner im Dienste der SSF Obernkirchen vorgenommen.

Los ging es wie so oft in den letzten Jahren am Samstag beim Ultraschwimmen im Münsteraner Hafen. Streckenlängen von 1 - 10km werden hier angeboten. Aufgrund der Folgebelastung am nächsten Tag entschieden sich beide für die Kurzstrecke von 4km. Para Schwimmerin Tina belegte in einer Zeit von 1:16h den zehnten Platz bei den Frauen.

Tobias schwamm in einer Zeit von 58 Minuten auf den 3. Gesamtplatz, er schwamm wie so oft ohne Neo. Selbst für Münster ungewöhnlich hoch betrug die Wassertemperatur 23,8°.

Deutlich geringer war die Wassertemperatur mit 20,5° bei ihrem Rennen am Folgetag, dem traditionellen Wakenitzman, einem Langstreckenschwimmen über 14km vom Ratzeburger See bis ins Lübecker Zentrum durch den sogenannten 'Amazonas des Nordens', der Wakenitz. Bei einer durch starken Wind von Windstärken bis 5 Bft teils sehr welligen Wakenitz belegte Tina bei ihrer fünften Teilnahme den achten Platz in der inklusiven Frauenwertung in 4:25h.

Tobias ging mittlerweile zum zehnten Mal an den Start und schwamm auch hier ohne Neo auf den achten Gesamtplatz bei den Männern in einer Zeit von 3:40h.

Tina & Tobias erfolgreich bei DM Eisschwimmen in Neuhermsdorf

Tina erfolgreich im Sommer aktiv

Tina war sehr erfolgreich im Sommer unterwegs.

Hier ein Beitrag des BSN:

Tina & Tobias schwimmen im Kanal Südwest Fryslän NL

Tina & Tobias schwimmen durch den Fluß und Kanal in Südwest- Fryslan/ NL.

Hier der Bericht und Bilder darüber:

Deutsche Meisterschaften 2024 Eisschwimmen

Zum Abschluss der Eisschwimmsaison zog es zwei Athlet*innen der SSF Obernkirchen zu den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen ins Erzgebirge. Diese fanden in Neuhermsdorf an der Grenze zu Tschechien in einem kleinen See auf 800m Höhe statt. Eingebettet in ein Waldgebiet hatten die Organisatoren einen wettkampftauglichen 25m Pool in den See gebaut, so dass die Sportler*innen perfekte Bedingungen vorfanden. Leider betrug die Wassertemperatur 5,5° Grad, so dass eventuelle Rekorde nicht anerkannt werden konnten, da Eisschwimmen per Definition das Schwimmen bei Wassertemperaturen von unter 5 Grad Celsius bedarf. Dies tat der Stimmung und dem Frieren jedoch keinen Abbruch, obwohl die äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und rund 5 Grad fast frühlingshaft anmuteten.
Tina Deeken ging ebenso wie Tobias Prüßner über drei Strecken an den Start. Die aufgrund einer Beinlähmung in der sogenannten Para Wertung startende aktuelle Welt- und Europameisterin sowie Halterin zahlreicher Weltrekorde im Para Eisschwimmen erwischte einen guten Tag und konnte auf allen drei Strecken (50m Freistil 0:41,69, 100m Brust 2:01,32 und 200m Freistil 3:16,34) jeweils den deutschen Meistertitel feiern.
Tobias sammelte bei starker Konkurrenz einen kompletten Medaillensatz mit dem Bronzerang über 50m Schmetterling, Silber über 100m Brust und dem deutschen Meistertitel und somit Gold auf seiner Paradestrecke, den 50m Freistil (0:31,37)
Mit ihren Titeln konnte insbesondere Tina eine sehr erfolgreiche Eisschwimmsaison abschließen, in der sie nicht nur viele Titel und einen neuen Weltrekord holen konnte, sondern auch durch ihre Starts wieder ein tolles Zeichen für inklusiven Sport setzte sowie die Akzeptanz der Parasports weiter voran bringen konnte.

Tina & Tobias erfolgreich bei DM Eisschwimmen in Neuhermsdorf

Tina gewinn 6x Gold und 1x Silber bei Freiwasser EM in Rumänien

Tina Deeken startete sehr erfolgreich bei der Eiswasser Schwimm EM in Rumänien. Tina gewann dabei 6x Gold und 1x Silber und schwamm dazu einen neuen Weltrekord über 50m Rücken. Außerdem schwamm sie in der 4x50m Freistil Staffel für das European Para Team, was immer wieder ein tolles Erlebnis ist. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistungen.

Sportlerwahl 2023 WOWSA

Die WOWSA, der Weltverband für Freiwasserschwimmen, führt wieder eine Abstimmung ihrer besten Athleten des Jahres 2023 durch. Da kann wieder jeder abstimmen, nachdem man sich registriert hat. Hier findet Ihr auch einen Bericht von

Florians Silbersee Ice Cup.

und

hier geht es zum Link der Abstimmung:

06./ 07.01.2024 Veitscup in Veitsbronn bei Nürnberg

Am ersten Januarwochenende fand im bayerischen Veitsbronn bei Nürnberg der Veitscup statt. Hierbei handelt es sich um einen Eisschwimmwettkampf, der in einem Freibad mit 50m Becken (Wassertemperatur 4,9°) ausgetragen wird. Auch zwei Sportler der SSF Obernkirchen stellten sich auf verschiedenen Strecken dem internationalen und stark besetzten Teilnehmerfeld. Den Anfang machte Tina mit der 50m Fs Strecke, auf der sie den 3.Platz in ihrer AK belegte (42,4). Weiter ging es mit Platz 3 AK 40-49 über 50m Brust in 58,6 100m Fs (1:30,6).schloss sie als hervorragende 2. ab und auf den abschließenden 200m Fs konnte sie sich wiederum in der starken Konkurrenz und belegte nach einem spannenden Finish den 2. Platz in der AK 40-49 (3:17,2). Da es keine ausgewiesene Para Wertung gab, wurde sie in der offenen Klasse gewertet. Dies tat dem erfolgreichen Abschneiden aber keinen Abbruch, denn sie konnte sich in der offenen Wertung immer auf den Spitzenplätzen behaupten. Zweiter Starter der SSF Obernkirchen war Tobias Prüßner, der auf drei Strecken antrat. Im Rennen über 50m Kraul verfehlte er zwar sein Zeitziel unter 30 Sekunden zu bleiben mit einer Zeit von 31 Sekunden deutlich, setzte sich in einem spannenden Rennen jedoch gegen die starke Konkurrenz durch und schwamm auf Rang 3 der Gesamtwertung. Auch über 100m Fs verfehlte er seine 100m Bz knapp, setzte sich jedoch im Endspurt durch und konnte auch hier den dritten Gesamtplatz feiern. Abschließend im 200m Fs Rennen hatte er wiederum einen starken Endspurt, belegte jedoch knapp Rang 5 gesamt.
Das Fazit der beiden Obernkirchener Schwimmer fiel trotz der eher "langsamen" Zeiten jedoch positiv aus, da sich beide in der starken Konkurrenz jeweils Plätze auf dem Podium sichern konnten.
Am Sonntag gab es auf DLF Kultur einen Beitrag über Tina:

Amsterdam Ice Cup 2023

Eine Woche vor Weihnachten, trieb es drei Schwimmer vom SSF Oberkirchen zum Amsterdam Ice Swim, einem renommierten und international stark besetzten Eisschwimmwettkampf in der Niederländischen Metropole. Florian musste seine Starts aufgrund Krankheit leider absagen, blieb jedoch zur Unterstützung seiner Vereinskameraden vor Ort.
So hielten Tina und Tobias die Farben ihres Vereins hoch. Beide starteten Sonntag bei sehr guten Bedingungen über jeweils 100m Freistil und Brust, sowie 50m Freistil. Da die Wassertemperatur mit 6,6° jedoch über der vom Weltverband festgelegten Grenze für offizielles Eisschwimmen, die auf 5° festgelegt ist, lag, konnten Rekorde nicht anerkannt werden.
Dies tat der Leistung jedoch keinen Abbruch.
Aufgrund der sehr hohen Leistungsdichte der Athleten, war das Niveau sehr hoch. Tina konnte sich jedoch sehr gut im offenen Feld behaupten und belegte über 100m Freistil den achten, über 100m Brust den zehnten Platz und über 50m Freistil verpasste sie mit dem vierten Platz das Podium denkbar knapp. Dies ist aufgrund Tinas Behinderung umso höher einzuschätzen, weil sie inklusiv in der offenen Klasse der nicht Behinderten startete.
Tobias erreichte über 100m Freistil den achten Platz, 100m Brust den elften Platz und auf seiner Paradestrecke den 50m Freistil verfehlte auch er mit dem vierten Platz ganz knapp das Podium.
Trotzdem die Schwimmer ungewöhnlicher Weise dieses Mal gänzlich ohne Medaille nach Hause zurückkehrten, fiel das Fazit positiv aus, da sich beide im sehr stark besetzten Feld international behaupten konnten und im Sprint bis in die Spitze vordrangen.

Hier noch ein Link zu einem Podcast über Tina"Wie wird man Weltmeisterin im Eisschwimmen"

Tina Deeken mit niedersächsischer Sportmedaille ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für herausragende Leistungen

Behindertensportlerin des Jahres Tina Deeken von Ministerpräsident Stephan Weil und Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens mit Niedersächsischer Sportmedaille ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über diese bedeutende Auszeichnung. Dies ist ein krönender Abschluss eines sehr intensiven und erfolgreichen Jahres!", so Para Sportlerin Tina Deeken nach dem Erhalt der Niedersächsischen Sportmedaille durch den Ministerpräsidenten Stephan Weil und die Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens. Der Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen André Kwiatkowski sowie der Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) Karl Finke beglückwünschten Tina Deeken ebenfalls zu ihrer Ehrung. Mit der Niedersächsischen Sportmedaille werden Personen ausgezeichnet, die sich durch hervorragende persönliche sportliche Leistungen sowie durch Förderung und Verbreitung des Sports, verdient gemacht haben. Die Para Eisschwimmerin und Para Triathletin Deeken wurde bereits im März durch den BSN zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt.

Ihre Erfolge in diesem Jahr beeindrucken: unter anderem ist sie Weltmeisterin im Para Eisschwimmen in diversen Schwimmlagen und Distanzen mit der Aufstellung mehrerer Weltrekorde sowie Deutsche Meisterin im Para Triathlon geworden.

Bei dem Festakt am 30.11.2023 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover wurde mit Tina Deeken eine Athletin aus den Strukturen des organisierten Behindertensports in Niedersachsen gewürdigt.

„Die Verleihung der Sportmedaille unterstreicht die herausragenden Leistungen von Tina Deeken. Im Namen des BSN gratuliere ich Ihr herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Für den BSN ist dies ein wichtiges Zeichen zur Wahrnehmung und Förderung des Sports von Menschen mit Behinderungen.", resümiert BSN-Präsident Finke den glanzvollen Abend.

Tina schwamm in Wuppertal und Düsseldorf

  • Am letzten Wochenende waren nicht nur DKM Schwimmen in Wuppertal, sondern auch DKM Para Schwimmen 2023 in Düsseldorf.
  • Tina stand in der offenen Masterswertung 6x auf dem Podium, 3x Silber und 3x Bronze. Über 50m Rücken scwamm Sie persönliche Bestzeit.

Tina steht zur Wahl "Sportlerin des Jahres" in Hannover

NP-Sportlerwahl 2023

Es ist die wohl beliebteste Sportwahl der Region Hannover – und eine äußerst traditionsreiche darüber hinaus. Schon seit 1993 wählen die Leserinnen und Leser der Neuen Presse alljährlich die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des vergangenen Jahres.

So auch jetzt wieder - zum 29. Mal!

Wer folgt Leichtathletin Luna Thiel als Sportlerin des Jahres 2022? Wer tritt in die Fußstapfen von Sportler des Jahres 2022 Ron-Robert Zieler? Und wird das Profiteam von Hannover 96 wieder Mannschaft des Jahres? Das sind die drei großen Fragen, zu deren Antworten Sie Ihren Teil beitragen können. Unsere Wahl kostet Sie keinen Cent. Ganz im Gegenteil: Sie haben sogar die Chance, einen unserer beiden attraktiven Reisepreise zu gewinnen:

Der Top-Preis: Eine Traumreise in den Robinson Ierapetra auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Sieben Tage für zwei Personen im Doppelzimmer. All-inclusive und mit Tuifly-Flügen. Der zweite Preis: Eine Woche im Robinson Fleesensee im Sommer 2024

Hinweis: Sie können bei unserer Wahl nur einmal mitmachen, damit das Ergebnis nicht verfälscht werden kann.

Hier könnt Ihr für Tina abstimmen:

und hier seht Ihr das passende Video zur Wahl:

Tina & Tobias wieder erfolgreich bei zahlreichen Events

    • Bericht von Tina:

      Nach Köln zum Staffel-Marathon bin ich direkt aus Wilhelmshaven gereist, dort war zum Abschluss der Sommerfreiwasser-Saison das Hafenschwimmen (siehe Urkunde, Zeitungsartikel und Foto im Anhang). Tobias war leider im Urlaub.

      Am Wochenende drauf war ich bei den offenen Landesmeisterschaften in Salzgitter, ich glaube ich war dort das erste Mal seit April in einem Hallenbad. Je 2x Gold, Silber, Bronze bei den Masters und 2x Bronze in der offenen Wertung (Urkunde mit meiner neuen Bestzeit über 200m Freistil, Übersicht Zeiten und Foto von Fotograf Lennart Bause/BSN im Anhang).

      Und am letzten Wochenende waren Tobias und ich dann bei den 100x100 von swim.de im Horner Bad in Bremen (Foto und Zeitungsartikel anbei), die letzte lange Strecke für 2023. Nun stürzen wir uns ins Kaltwassertraining ;)

Tina & Tobias schwammen die Weser hinunter

  • Tina & Tobias schwammen 50 Km die Weser von Großwieden nach Minden hinunter, um auf die Versalzung der Weser hinzuweisen.

Tina & Tobias starten erfolgreich auf mehreren Veranstaltungen der Masters

  • Tina ist im Mai das erste mal bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) im Para Schwimmen in Berlin gewesen.

    Tina Deeken hat am 16. Juli 2023 im Rahmen der Hamburg Wasser World Triathlon Sprint & Relay Championships den Titel der Deutschen Meisterin im Para Triathlon über die Kurzdistanz gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser klasse Leistung!

  • über 100m Freistil Platz 2 bei den Masters 1. und 3. Platz in ihrer Startklasse S9

    über 50m Rücken Platz 1 bei den Masters und ganz knapp Platz 4 in der Startklasse S9

Tina Deeken Schaumburger Sportlerin des Jahres 2022

Deutsche Meisterschaften der Masters in Halle/ Saale

Am letzten Februarwochenende fanden in Halle/Saale die deutschen Meisterschaften der Masters über die langen Strecken statt. Mit dabei waren auch Tina Deeken und Tobias Prüßner von den SSF Obernkirchen. Beide traten jeweils auf den längsten Beckenstrecken 800m und 1500m an. Die mit sieben WM Titeln im Eisschwimmen dekorierte Tina konnte auf der 1500m Strecke gut mithalten und belegte mit 24:39min den sechsten Platz in ihrer Ak. Die 800m waren ein Kampf gegen die Pflichtzeit, die sie mit 13:05 jedoch deutlich unterbot und sich so auch hier den sechsten Platz ihrer Ak sichern konnte. Erwähnenswert ist, das Tina trotz Para-Klassifizierung in der offenen Klasse gut mithalten konnte und konkurrenzfähig war.
Tobias musste sich über die 1500m (20:21) im "Fernduell" zwar einem anderen Athleten geschlagen geben, freute sich jedoch sichtlich über den deutschen Vizemeister Titel seiner Ak, da dies aufgrund eines Infektes im Vorfeld alles andere als erwartbar war. Noch überraschender und entsprechend umso größer seine Freude darüber, war sein Titelgewinn in der Ak über die 800m (10:37) .Dies bedeutete für ihn den ersten deutschen Meistertitel seiner Schwimmerlaufbahn.


Tina Deeken steht zur Wahl Sportler*innen des Jahres

Wer wird „Behindertensportler*in des Jahres“ 2023?

Mitwählen und wertvolle Preise gewinnen!

Die Kandidat*innen sind nominiert, die spannenden Portraits über absolut vielfältige niedersächsische Sportler*innen in Text, Wort und Bild sind erstellt. Es kann losgehen! Mit der Frage „Wer wird Behindertensportler*in des Jahres?“ gibt Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) in diesem Jahr zum 23. Mal den Startschuss zur beliebten BSN-Umfrage. Vom 10. Februar bis zum 8. März können die Menschen im Bundesgebiet und weltweit für ihre*n persönliche*n Favorit*in ihre Stimme abgeben. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird dann bei der festlichen Gala am 16. März 2023 im GOP-Varieté Hannover gekürt.

Mitwählen lohnt sich!

Auch in diesem Jahr winken den Wähler*innen wieder wertvolle und attraktive Preise. Neben dem Hauptpreis – einem E-Bike im Wert von 5.000 Euro, das Lotto Niedersachsen stiftet – gibt es von TUI Deutschland eine siebentägige Familienreise im Hotel TUI SUNEO SEETELHOTEL, von der Hannoverschen Volksbank ein Apple iPad AIR sowie verschiedene Reisegutscheine, Tickets für spektakuläre Sportveranstaltungen und Eintrittskarten für das zauberhafte GOP-Varieté Hannover zu gewinnen.

Um sich für eine bzw. einen der Kandidat*innen zu entscheiden, können die Menschen in Niedersachsen die Sportler*innen im Wahlzeitraum durch spannende Portraits in Text, Bild und Ton bei den BSN-Partnern NDR 1 Niedersachsen, Neue Presse, Das Fahrgastfernsehen. und Hallo Niedersachsen im NDR Fernsehen sowie in der Verbandszeitschrift des BSN „Neuer Start“ kennenlernen.

Zur Wahl „Behindertensportler*in des Jahres 2023“ stehen:

Marcel Adam, Para Badminton, VfL Grasdorf/Team BEB

Tina Deeken, Para Schwimmen/Triathlon, SSF Obernkirchen/VfL Eintracht Hannover

Phil Grolla, Para Leichtathletik, VfL Wolfsburg/Team BEB

Norbert Hase, Parkinson-Tischtennis, Vareler Turnerbund

Kirstin Linck, Blindentennis, THC Lüneburg

Christophe Schuler, Golf ID, Golfclub Lilienthal

Gewählt werden kann:

beim BSN unter www.bsn-ev.de/voting

bei unserem Medienpartner Neue Presse unter www.neuepresse.de/behindertensportlerwahl 

in der Akademie des Sports des LandesSportBundes Niedersachsen

Allen Vereinen des BSN sowie allen Stadt- und Kreissportbund-Geschäftsstellen werden Postkartenvorlagen zur Abstimmung zugesandt.

Der BSN bedankt sich bei seinen Partnern für ihre Unterstützung, ohne die diese Wahl nicht möglich wäre: AUCOTEC, ExxonMobil, Hannoversche Volksbank, Lotto Niedersachsen, ProSenis, Volkswagen Sportkommunikation, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie den Medienpartnern Neue Presse, Das Fahrgastfernsehen., NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen.

Hier als PDF:

Bild: Begehrte Trophäe – Wer bekommt die Auszeichnung 2023 (Fotohinweis: BSN/Volker Minkus)

Tina, Florian und Tobias beim Saisonabschluß Eisschwimmen

Tobias Prüßner Samstag, 11. Februar 2023 von Tobias Prüßner

"Zum Saisonabschluss der Eisschwimmsaison, zog es auch drei Eisschwimmer der SSF Obernkirchen ins niederländische Bodegraven. Da die Wassertemperatur 5,7 Grad betrug, handelte es sich nicht offiziell um "Eisschwimmen", da der Weltverband die Grenze bei 5 Grad festgelegt hat. Dies tat der Wettkampfstimmung jedoch keinen Abbruch und so starteten insgesamt über 100 Schwimmer auf verschiedenen Distanzen. Florian, der bereits Samstag angereist war, erwischte einen sehr guten Start und konnte bei der Königsdisziplin über 1000m, nur geschlagen von einem englischen Athleten, einen hervorragenden zweiten Platz erschwimmen. Tina und Tobias griffen erst am Sonntag ins Wettkampfgeschehen ein. Den Auftakt machten hier die 500m, wo wiederum Florian für ein Glanzlicht sorgte und auch hier mit seinem tollen dritten Platz aufs Podium schwamm. Tina schwamm in ihrem Rennen auf Platz 6.
Weiter im Wettkampf ging es mit 50m Freistil, wo Tobias sich mit dem zweiten Gesamtrang ebenfalls das Podium sicherte. Auch Tina grüßte mit dem Bronzeplatz vom Treppchen. Mit wenig Pause ging es weiter auf die 100m Brust, die Tobias auf Platz 4 und Tina auf Platz 7 absolvierten.
Den Abschluss des Tages bildeten die 100m Freistil.
Hier stieg Tobias mit seinem Bronzeplatz zum zweiten Mal das Treppchen. Tina erkämpfte sich in einem knappen Rennen den vierten Platz.
Die Para-Konkurrenz hat Tina jeweils gewonnen."

Tina Deeken kehrt sehr erfolgreich von der Eisschwimm WM zurück

Tina Deeken ist Nominierte für die WOWSA Awards 2022

SAN FRANCISCO, Kalifornien – 8. Januar 2023 – Die World Open Water Swimming Association (WOWSA) freut sich, die Nominierten für die WOWSA Awards 2022 bekannt zu geben und die Abstimmung für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Auszeichnungen würdigen die harte Arbeit, das Engagement und die herausragenden Leistungen im Freiwasserschwimmen aus der ganzen Welt. Die diesjährigen Awards erhielten 143 Nominierungen, die von den 94 Mitgliedern der WOWSA Awards Voting Academy bewertet und auf 10 Finalisten in jeder Kategorie eingegrenzt wurden. Die 60 Nominierten aus 23 verschiedenen Ländern verkörpern am besten den Geist des Freiwasserschwimmens und verkörpern den Sinn für Abenteuer, Hartnäckigkeit und Ausdauer, der diesen Sport so besonders macht.

Bitte unterstützt unsere Schwimmerin und votet für Tina hier:

Tina Deeken startet als einzigste Para- Schwimmerin für Deutschland, bei der Eisschwimm- Weltmeisterschaft vom 11.01.- 15.01.2023 in Frankreich. Wir wünschen Ihr viel Erfolg dabei.

www.deutschlandfunkkultur.de

Veitscup 06./07.01.2024 in Veitsbronn bei Nürnberg

Am ersten Januarwochenende fand im bayerischen Veitsbronn bei Nürnberg der Veitscup statt. Hierbei handelt es sich um einen Eisschwimmwettkampf, der in einem Freibad mit 50m Becken (Wassertemperatur 4,9°) ausgetragen wird. Auch zwei Sportler der SSF Obernkirchen stellten sich auf verschiedenen Strecken dem internationalen und stark besetzten Teilnehmerfeld. Den Anfang machte Tina mit der 50m Fs Strecke, auf der sie den 3.Platz in ihrer AK belegte (42,4). Weiter ging es mit Platz 3 AK 40-49 über 50m Brust in 58,6 100m Fs (1:30,6).schloss sie als hervorragende 2. ab und auf den abschließenden 200m Fs konnte sie sich wiederum in der starken Konkurrenz und belegte nach einem spannenden Finish den 2. Platz in der AK 40-49 (3:17,2). Da es keine ausgewiesene Para Wertung gab, wurde sie in der offenen Klasse gewertet. Dies tat dem erfolgreichen Abschneiden aber keinen Abbruch, denn sie konnte sich in der offenen Wertung immer auf den Spitzenplätzen behaupten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookieeinstellungen bei der Datenschutzerklärung (DSGVO).