2024

Tina sehr erfolgreich bei den DM Para Schwimmen in Düsseldorf

Am Wochenende startete Tina bei der DM Para Schwimmen 2024 in Düsseldorf.
Insgesamt sprangen ein Titel 'Deutsche Kurzbahnmeisterin der Masters' über 100m Freistil sowie drei Silbermedaillen (400m Freistil, 100m Rücken, 50m Rücken) und drei Bronzemedaillen (50m Freistil, 200m Brust, 100m Brust) in der offenen Masterswertung heraus.
Das bedeutete gleichzeitig 4 Titel 'Deutsche Mastersmeisterin Masters 1' und 4 Silbermedaillen in der Wertung Masters 1.
Über die längste Bruststrecke, 200m Brust, hat Tina auch die Top Ten (Platz 10) der offenen Wertung erreicht.
Zeiten und Platzierungen der einzelnen Strecken: siehe Liste.

Herzlichen Glückwunsch Tina!

Tina sehr erfolgreich bei den DM Para Schwimmen in Düsseldorf

27.- 29.09.2024 Trainingslager Wochenende

Vom 27.- 29.09.2024 fand unser Trainingslager Wochenende in unseren wunderschönen Sonnenbrinkbad Obernkirchen statt. Neben mehreren Land- und Wassereinheiten stand auch ein Besuch des Museums in Obernkirchen auf dem Plan. Manuel sorgte mit seiner Aquafitness Einheit für eine tolle Abwechslung. Vielen Dank an alle Helfer, allen voran Nina die uns rundherum mit super Essen und Trinken versorgte. Alle hatten richtig viel Spaß, wo eine tolle Gemeinschaft der Altersklassen 7 bis Ü60 gemeinsam trainierten. Genau das ist es, was unseren Verein ausmacht.

Podcast über Inklusion und Para Sport mit Tina

Tina sehr erfolgreich bei DM Para Schwimmen in Berlin

Am 01./ 02.06.2024 war Tina für die SSF Obernkirchen bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) Para Schwimmen 2024 in Berlin.

Highlight war die Teilnahme am internationalen Endlauf über 800m Freistil, bei dem Tina Gold (und einen Berliner Bären) in der Nationalen Wertung der Offenen Klasse gewinnen konnte (13:08,56).

Bei den Masters 1 hat Tina über 50m Rücken in persönlicher Bestzeit (0:45,55) sowie über 50m Brust (0:56,44) und 400m Freistil (6:21,23) je Silber geholt. Über 50m (0:39,93) und 100m Freistil (1:24,90) konnte Tina Bronze bei den Masters 1 gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch!

(Sonntag hatte Tina dann eine tollen inklusiven Staffel-Triathlon in Braunschweig:

Start beim Heidbergsee-Triathlon: Die Para-Sportlerin Tina Deeken im Gespräch

Tina Deeken: Benachteiligungsverbot im Grundgesetz

Tina sehr erfolgreich bei DM para Schwimmen in Berlin

Sonnenbrinkbad Eröffnung 2024

Am 08.06.2024 eröffnet um 11:00 Uhr das Sonnenbrinkbad Obernkirchen. Viele neue Sachen warten auf Euch.

Tina startete bei LM in Schneverdingen

Letztes Wochenende war Tina dann am Samstag (4.5.) bei der Landesmeisterschaft der Masters 2024 in Schneverdingen/Lüneburger Heide. Als Para Schwimmerin hatte sie es dort geschafft bei 8 Starts 2x Gold (2x Landesmastersmeisterin über 400m Freistil und 200m Rücken), 4x Silber, 1x Bronze und einen 4.Platz in der AK45 (non-disabled) zu gewinnen.
Dabei ist sie 3 persönliche Bestzeiten geschwommen (50m Rücken, 200m Rücken, 200m Brust).
Die genauen Zeiten und Platzierungen finden sich im Anhang.
Weiter geht es dann Ende Mai/Anfang Juni mit der IDM Para Schwimmen in Berlin.

offene OWL Inklusions Schwimm Cup

"Zum mittlerweile siebten Mal wurde im westfälischen Lübbecke im Mühlenkreis der offene OWL-Inklusions-Schwimm-Cup ausgetragen. Besonderheit dieses Schwimmwettkampfes ist, das sowohl behinderte als auch nicht behinderte Sportler gegeneinander antreten. Aufgrund eines speziellen Punktesystems (1000-Punkte-Tabelle), welches anhand der geschwommenen Zeiten errechnet wird, ist es möglich alle Sportler gemeinsam in einer Wertung zu integrieren. Um dieses Punktesystem nutzen zu können, wird jedem Schwimmer mit Behinderung entsprechend seiner Beeinträchtigung eine Startklasse zugeordnet, nach der er dann für seine Leistung entsprechend mehr Punkte im Vergleich zu nicht behinderten Sportlern bekommt, um seine Einschränkung entsprechend gerecht in die Wertung einzubeziehen.

Da es im Vergleich zu konventionellen Schwimmwettkämpfen, wo nur Sportler mit einer entsprechenden Verbandslizenz starten dürfen, hier auch eine sogenannte "Jedermannschwimmen" gab, stand auch wirklich jedem Interessierten der Start offen. Auch am Start waren zwei Sportler der SSF Obernkirchen, Tina Deeken und Tobias Prüßner.

Aufgrund der inklusiven Ausrichtung des Wettkampfes war die Stimmung in der Halle sehr freundschaftlich und offen, sodass evtl. Berührungsängste abgebaut werden konnten und das Thema Inklusion bzw. Inklusiver Sport wieder ein Stück mehr in die Öffentlichkeit gerückt wurde und zur gegenseitigen Akzeptanz beitragen konnte.

Tobias

Tobias hat auf allen seinen 3 Strecken die Masters-Wertung gewonnen. Tina hat bei drei ihrer vier Starts die Masterswertung gewonnen und ein Mal den zweiten Platz belegt.

- Zeiten und Platzierungen siehe Anhang -

Tobias war insbesondere mit seiner Zeit über 50m Freistil sehr zufrieden.

Tina schwamm über 50m F, 200m F und 100m R persönliche Bestzeit. Damit hat sie es auch endlich geschafft im warmen Becken über 50m F schneller zu sein als bei ihrem Weltrekord über 50m F im Eiswasser (39,68).

Mit den Top-Platzierungen sicherte sich Tobias auch die Mehrkampfwertung bei den Masters, Tina wurde 2.

(Sonntagfrüh ging es dann für Tina mit etwas schweren Armen vom Vortag nach Hamburg zum Handbike Halbmarathon. Dort hat sie mit dem neuen Handbike in einer Zeit von 59:09 die Frauenwertung gewonnen und war sogar schneller unterwegs als der Sieger bei den Herren im Handbike. Die Handbiker sind dort 1 Minute vor den Läufer*innen des Halbmarathons gestartet.

Großartigen Support hatte sie dabei von Paco (einem befreundeten Sportler aus Hannover), der erst Jörg (einen befreundeten Handbiker aus Lübeck) und sie beim Handbike-Marathon unterstützt hat und dann noch beim zweiten Teil des Marathons als Guide für einen sehbehinderten Sportler (Lars) gelaufen ist. Danke Paco, eine tolle Unterstützung für den inklusiven Sport!)"

offene OWL Inklusions Schwimm Cup

Jahreshauptversammlung 2024

Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.05.2024 um 17:30 Uhr im Sonnenbrinkbad Obernkirchen ein.

Norddeutsche Meisterschaften 2024 in Berlin

Schwimmbad Reinigung 2024 - Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Trainingslager des Kreis Schwimmverbandes vom 01.- 04.08.2024

Zum Ende der Sommerferien wollen wir mit allen Vereinen des Kreis Schwimmverbandes ein Trainingslager veranstalten. Eingeladen werden Schwimmer der Jahrgänge 2006 bis 2014. Auch dich würden wir gerne dort begrüßen und eine schöne Zeit gemeinsam verbringen. Das Trainingslager findet vom 01. bis zum 04. August 2024 in der Landessportschule Osterburg statt. Meldeschluss ist am Freitag, 15. März 2024 Wir wollen mit den Nachwuchsschwimmern der o.g. Jahrgänge gezielt technische Übungen im Schwimmbecken zur Verbesserung der Schwimmlagen, Starts und Wenden, Tauchphasen sowie Unterwasserarbeit bearbeiten. Außerdem wollen wir durch gezieltes Training euch wieder an das Schwimmen nach den Sommerferien heranführen. Das Training wird durch verschiedene Trainer aus dem Kreisschwimmverband geleitet. Am 01. August werden wir gemeinsam nach Osterburg fahren, sodass wir gegen 14 Uhr dort sind. In der Landessportschule Osterburg stehen uns sowohl ein Hallenbad mit fünf 25m Bahnen, als auch eine Sporthalle und ein großes Außengelände zur Verfügung. Wann die genaue Abfahrtszeit und wie der Ablauf zur Hinfahrt ist, wird nach dem Eingang der Anmeldungen bekannt gegeben. Da wir über die Mittagszeit unterwegs sind und in der Unterkunft erst Abendessen bekommen, solltest du Proviant mitnehmen. Schon am Donnerstag Nachmittag werden wir die erste gemeinsame Aktivität unternehmen und am Abend unsere erste Schwimmeinheit absolvieren. Wichtig ist, dass du deine Schwimmsachen in einer separaten Tasche mithast, da wir so zu den Trainingseinheiten die Schwimmsachen separat mitnehmen können. Auch in den kommenden Tagen werden wir ein bis zweimal pro Tag in der Schwimmhalle sein um ein abwechslungsreiches Training abzuhalten. Außerdem ist auch ein abwechslungsreiches Abendprogramm geplant, lass dich überraschen! Auch am Abreisetag werden wir noch trainieren und uns am Nachmittag dann auf den Rückweg machen. Mitzubringen sind ausreichend Schwimmsachen, Sportsachen für das Trockentraining, alles was du sonst noch brauchst, wenn du nicht Zuhause schläfst, Lust auf das Training und vor allem gute Laune !!!Der Preis des Trainingslagers beläuft sich auf 195 €, dabei sind die Fahrtkosten, 3 Übernachtungen in Zwei- oder Dreibettzimmern, die Verpflegung während des Aufenthalts, Bettwäsche, Abendprogramm und die Miete der Sportstätten. Die Plätze für das Trainingslager sind begrenzt, also nicht lang zögern! Melde dich an! Die Anmeldung erfolgt gesammelt über die jeweiligen Vereine des Kreisschwimmverbands an unseren Ansprechpartner des Trainingslagers.

DM Masters lange Strecke 2024

Die diesjährigen deutschen Meisterschaften der Mastersschwimmer über die langen Strecken fanden in diesem Jahr im Klingenbad, einem 50m Hallenbad, in Solingen statt. Mit dabei waren auch Tina Deeken und Tobias Prüßner von den SSF Obernkirchen. Beide hatten sich für die längsten im Becken geschwommenen Strecken von 800m und 1500m gemeldet. Tina schwamm die 1500m in 25:12 min und belegte damit den 4. Platz in der Altersklassen Wertung (AK45). Über 800m musste sie der vorangegangenen 1500m Strecke Tribut zollen und erreichte das Ziel in 13:27 min. als dritte ihrer Altersklasse. Leider blieb sie knapp über der Pflichtzeit, so dass sie nicht aufs Podium steigen durfte. Dass Tina eine Ausnahmeathletin ist, zeigte sich jedoch in der Tatsache, dass sie als Paraathletin in der offenen Klasse der nicht behinderten Sportlerinnen absolut konkurrenzfähig war und starke Zeiten und Platzierungen erschwimmen konnte. Für sie folgt nun nach der DM die Europameisterschaft im Eisschwimmen im rumänischen Oradea, wo sie als amtierende Weltmeisterin zum absoluten Favoritenkreis gehört.
Zweiter SSF Starter war Tobias, der als Titelverteidiger über die 800m, und Vizemeister über 1500m in der AK40 nach Solingen reiste. Zwar konnte er über 1500m seine Meldezeit mit 20:11 min. unterbieten, musste sich jedoch der starken Konkurrenz geschlagen geben und schwamm auf den vierten Platz. Ebenso auf dem vierten Platz landete der Titelverteidiger über 800m in 10:37 min.

DM Masters lange Strecke

22. Eiswette im Sonnenbrinkbad Obernkirchen

Am 11.02.2024 findet ab 13:00 Uhr die 22. Eiswette im Sonnenbrinkbad Obernkirchen statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

LSB beschließt doppelte Mitgliedsbeiträge ab 2025

Beitragsanpassung ab Januar 2025

Die Delegierten haben sich mit deutlicher Mehrheit für eine Erhöhung der LSB-Mitgliedsbeiträge ausgesprochen. „Das ist für den LandesSportBund Niedersachsen ein ganz wichtiger Beschluss. Die Beitragserhöhung war zwingend erforderlich, um trotz stark gestiegener Kosten das Leistungsportfolio des LSB für unsere Mitgliedsvereine in bewährter Form aufrecht erhalten zu können“, erklärt LSB-Präsident André Kwiatkowski. Laut des Beschlusses werden die Beiträge ab Januar 2025 wie folgt angepasst: 2 Euro (zuvor 1,50 Euro) für Kinder, 4 Euro (2,90 Euro) für Jugendliche und 6 Euro (4,30 Euro) für Erwachsene. In den Jahren 2026 und 2027 erfolgt keine weitere Beitragserhöhung.

Nach intensiver Diskussion wurde auch eine Erhöhung der Beiträge beschlossen, die von den Sportvereinen an den LSB für die Mitglieder zu zahlen sind, die keinem Landesfachverband zugeordnet werden können. Die Beiträge verteilen sich demnach ab Januar 2025 wie folgt: Kinder und Jugendliche: 4 Euro (zuvor 2 Euro), Erwachsene: 6 Euro (3 Euro).

Norddeutsche Meisterschaften 2024 in Berlin

Anfang März fanden im SSE in Berlin, einem der größten und beeindruckendsten Schwimmbäder Europas, die  Norddeutschen Meisterschaften 2024 der Mastersschwimmer statt. Masters sind im Schwimmsport alle Sportler über 20 Jahren.
Auch zwei Sportler der SSF Obernkirchen nahmen an dem zweitägigen Leistungsvergleich des Norddeutschen Schwimmverbandes teil. Tina Deeken und Tobias Prüßner traten auf den längsten Beckenstrecken 800m bei den Frauen und 1500m bei den Männern an. Tina, die als Parasportlerin in der offenen Klasse startete, lieferte eine solide Leistung im 50m Becken ab und schwamm mit einer Zeit von 13:20,12 in die Top Ten auf den achten Platz in der AK45. Aufgrund ihrer Behinderung ist dieser Platz umso höher einzuordnen. Weiterhin setzte sie wieder ein schönes Zeichen für inklusiven Sport. 
Tobias schwamm zwar zeitlich seinen Erwartungen hinterher, erreichte aber dennoch den 2. Platz (20:28,55) und somit die Silbermedaille in der Altersklassenwertung 40.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookieeinstellungen bei der Datenschutzerklärung (DSGVO).