offene OWL Inklusions Schwimm Cup
"Zum mittlerweile siebten Mal wurde im westfälischen Lübbecke im Mühlenkreis der offene OWL-Inklusions-Schwimm-Cup ausgetragen. Besonderheit dieses Schwimmwettkampfes ist, das sowohl behinderte als auch nicht behinderte Sportler gegeneinander antreten. Aufgrund eines speziellen Punktesystems (1000-Punkte-Tabelle), welches anhand der geschwommenen Zeiten errechnet wird, ist es möglich alle Sportler gemeinsam in einer Wertung zu integrieren. Um dieses Punktesystem nutzen zu können, wird jedem Schwimmer mit Behinderung entsprechend seiner Beeinträchtigung eine Startklasse zugeordnet, nach der er dann für seine Leistung entsprechend mehr Punkte im Vergleich zu nicht behinderten Sportlern bekommt, um seine Einschränkung entsprechend gerecht in die Wertung einzubeziehen.
Da es im Vergleich zu konventionellen Schwimmwettkämpfen, wo nur Sportler mit einer entsprechenden Verbandslizenz starten dürfen, hier auch eine sogenannte "Jedermannschwimmen" gab, stand auch wirklich jedem Interessierten der Start offen. Auch am Start waren zwei Sportler der SSF Obernkirchen, Tina Deeken und Tobias Prüßner.
Aufgrund der inklusiven Ausrichtung des Wettkampfes war die Stimmung in der Halle sehr freundschaftlich und offen, sodass evtl. Berührungsängste abgebaut werden konnten und das Thema Inklusion bzw. Inklusiver Sport wieder ein Stück mehr in die Öffentlichkeit gerückt wurde und zur gegenseitigen Akzeptanz beitragen konnte.
Tobias
Tobias hat auf allen seinen 3 Strecken die Masters-Wertung gewonnen. Tina hat bei drei ihrer vier Starts die Masterswertung gewonnen und ein Mal den zweiten Platz belegt.
- Zeiten und Platzierungen siehe Anhang -
Tobias war insbesondere mit seiner Zeit über 50m Freistil sehr zufrieden.
Tina schwamm über 50m F, 200m F und 100m R persönliche Bestzeit. Damit hat sie es auch endlich geschafft im warmen Becken über 50m F schneller zu sein als bei ihrem Weltrekord über 50m F im Eiswasser (39,68).
Mit den Top-Platzierungen sicherte sich Tobias auch die Mehrkampfwertung bei den Masters, Tina wurde 2.
(Sonntagfrüh ging es dann für Tina mit etwas schweren Armen vom Vortag nach Hamburg zum Handbike Halbmarathon. Dort hat sie mit dem neuen Handbike in einer Zeit von 59:09 die Frauenwertung gewonnen und war sogar schneller unterwegs als der Sieger bei den Herren im Handbike. Die Handbiker sind dort 1 Minute vor den Läufer*innen des Halbmarathons gestartet.
Großartigen Support hatte sie dabei von Paco (einem befreundeten Sportler aus Hannover), der erst Jörg (einen befreundeten Handbiker aus Lübeck) und sie beim Handbike-Marathon unterstützt hat und dann noch beim zweiten Teil des Marathons als Guide für einen sehbehinderten Sportler (Lars) gelaufen ist. Danke Paco, eine tolle Unterstützung für den inklusiven Sport!)"
Trainingslager des Kreis Schwimmverbandes vom 01.- 04.08.2024
Zum Ende der Sommerferien wollen wir mit allen Vereinen des Kreis Schwimmverbandes ein Trainingslager veranstalten. Eingeladen werden Schwimmer der Jahrgänge 2006 bis 2014. Auch dich würden wir gerne dort begrüßen und eine schöne Zeit gemeinsam verbringen. Das Trainingslager findet vom 01. bis zum 04. August 2024 in der Landessportschule Osterburg statt. Meldeschluss ist am Freitag, 15. März 2024 Wir wollen mit den Nachwuchsschwimmern der o.g. Jahrgänge gezielt technische Übungen im Schwimmbecken zur Verbesserung der Schwimmlagen, Starts und Wenden, Tauchphasen sowie Unterwasserarbeit bearbeiten. Außerdem wollen wir durch gezieltes Training euch wieder an das Schwimmen nach den Sommerferien heranführen. Das Training wird durch verschiedene Trainer aus dem Kreisschwimmverband geleitet. Am 01. August werden wir gemeinsam nach Osterburg fahren, sodass wir gegen 14 Uhr dort sind. In der Landessportschule Osterburg stehen uns sowohl ein Hallenbad mit fünf 25m Bahnen, als auch eine Sporthalle und ein großes Außengelände zur Verfügung. Wann die genaue Abfahrtszeit und wie der Ablauf zur Hinfahrt ist, wird nach dem Eingang der Anmeldungen bekannt gegeben. Da wir über die Mittagszeit unterwegs sind und in der Unterkunft erst Abendessen bekommen, solltest du Proviant mitnehmen. Schon am Donnerstag Nachmittag werden wir die erste gemeinsame Aktivität unternehmen und am Abend unsere erste Schwimmeinheit absolvieren. Wichtig ist, dass du deine Schwimmsachen in einer separaten Tasche mithast, da wir so zu den Trainingseinheiten die Schwimmsachen separat mitnehmen können. Auch in den kommenden Tagen werden wir ein bis zweimal pro Tag in der Schwimmhalle sein um ein abwechslungsreiches Training abzuhalten. Außerdem ist auch ein abwechslungsreiches Abendprogramm geplant, lass dich überraschen! Auch am Abreisetag werden wir noch trainieren und uns am Nachmittag dann auf den Rückweg machen. Mitzubringen sind ausreichend Schwimmsachen, Sportsachen für das Trockentraining, alles was du sonst noch brauchst, wenn du nicht Zuhause schläfst, Lust auf das Training und vor allem gute Laune !!!Der Preis des Trainingslagers beläuft sich auf 195 €, dabei sind die Fahrtkosten, 3 Übernachtungen in Zwei- oder Dreibettzimmern, die Verpflegung während des Aufenthalts, Bettwäsche, Abendprogramm und die Miete der Sportstätten. Die Plätze für das Trainingslager sind begrenzt, also nicht lang zögern! Melde dich an! Die Anmeldung erfolgt gesammelt über die jeweiligen Vereine des Kreisschwimmverbands an unseren Ansprechpartner des Trainingslagers.