2023

Weihnachtsschwimmen 2023

Unser Jugendteam und unser Orgateam organisiereten zum Abschluß des Jahres Weihnachtsabschlußschwimmen mit anschließenden Pizza essen. Vielen Dank, alle Beteiligten hatten rießigen Spaß.

Tina Deeken mit niedersächsischer Sportmedaille ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für herausragende Leistungen

Behindertensportlerin des Jahres Tina Deeken von Ministerpräsident Stephan Weil und Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens mit Niedersächsischer Sportmedaille ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über diese bedeutende Auszeichnung. Dies ist ein krönender Abschluss eines sehr intensiven und erfolgreichen Jahres!", so Para Sportlerin Tina Deeken nach dem Erhalt der Niedersächsischen Sportmedaille durch den Ministerpräsidenten Stephan Weil und die Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens. Der Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen André Kwiatkowski sowie der Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) Karl Finke beglückwünschten Tina Deeken ebenfalls zu ihrer Ehrung. Mit der Niedersächsischen Sportmedaille werden Personen ausgezeichnet, die sich durch hervorragende persönliche sportliche Leistungen sowie durch Förderung und Verbreitung des Sports, verdient gemacht haben. Die Para Eisschwimmerin und Para Triathletin Deeken wurde bereits im März durch den BSN zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt.

Ihre Erfolge in diesem Jahr beeindrucken: unter anderem ist sie Weltmeisterin im Para Eisschwimmen in diversen Schwimmlagen und Distanzen mit der Aufstellung mehrerer Weltrekorde sowie Deutsche Meisterin im Para Triathlon geworden.

Bei dem Festakt am 30.11.2023 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover wurde mit Tina Deeken eine Athletin aus den Strukturen des organisierten Behindertensports in Niedersachsen gewürdigt.

„Die Verleihung der Sportmedaille unterstreicht die herausragenden Leistungen von Tina Deeken. Im Namen des BSN gratuliere ich Ihr herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Für den BSN ist dies ein wichtiges Zeichen zur Wahrnehmung und Förderung des Sports von Menschen mit Behinderungen.", resümiert BSN-Präsident Finke den glanzvollen Abend.

Tina steht zur Wahl "Sportlerin des Jahres" in Hannover

NP-Sportlerwahl 2023

Es ist die wohl beliebteste Sportwahl der Region Hannover – und eine äußerst traditionsreiche darüber hinaus. Schon seit 1993 wählen die Leserinnen und Leser der Neuen Presse alljährlich die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des vergangenen Jahres.

So auch jetzt wieder - zum 29. Mal!

Wer folgt Leichtathletin Luna Thiel als Sportlerin des Jahres 2022? Wer tritt in die Fußstapfen von Sportler des Jahres 2022 Ron-Robert Zieler? Und wird das Profiteam von Hannover 96 wieder Mannschaft des Jahres? Das sind die drei großen Fragen, zu deren Antworten Sie Ihren Teil beitragen können. Unsere Wahl kostet Sie keinen Cent. Ganz im Gegenteil: Sie haben sogar die Chance, einen unserer beiden attraktiven Reisepreise zu gewinnen:

Der Top-Preis: Eine Traumreise in den Robinson Ierapetra auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Sieben Tage für zwei Personen im Doppelzimmer. All-inclusive und mit Tuifly-Flügen. Der zweite Preis: Eine Woche im Robinson Fleesensee im Sommer 2024

Hinweis: Sie können bei unserer Wahl nur einmal mitmachen, damit das Ergebnis nicht verfälscht werden kann.

Hier könnt Ihr für Tina abstimmen:

und hier seht Ihr das passende Video zur Wahl:

22.04.2023 Schwimmbecken Reinigung

Der erste Schritt zur Baderöffnung - Die Becken Reinigung. Danke an unsere fleißigen Helfer, für den sehr kurzfristig erfolgten Einsatz!

Mehr erfahren

18.03.2023 Faschingsschwimmen

Tina Deeken ist Sportlerin des Jahres 2023

Proklamation zur Wahl „Behindertensportler*in des Jahres“ 2023

Unvorstellbar, aber wahr!

Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Sie hätte es niemals für möglich gehalten. Zu stark fand sie die sportlichen Leistungen der anderen Kandidat*innen. Doch das für die Para Eisschwimmerin und Triathletin so Unvorstellbare ist wahr geworden. Bei der gleichermaßen beliebten wie glanzvollen Gala im GOP Varieté Hannover wurde Tina Deeken am Donnerstag Abend zur „Behindertensportler*in des Jahres“ 2023 in Niedersachsen gekürt. Im Beisein der niedersächsischen Innen- und Sportministerin Daniela Behrens und des neuen Präsidenten des LandesSportBundes Niedersachsen André Kwiatkowski überreichte Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN), der verblüfften Siegerin die kunstvolle Siegerskulptur des Bildhauers Siegfried Neuenhausen mit den Worten: „Du bist mit Deiner Tatkraft, Deinem Durchhaltevermögen und Deiner Leistungsfähigkeit für uns alle ein großes Vorbild! Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns dafür bei Dir bedanken. Mach' weiter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stimme gegeben hatten, aus dem Herzen.

Vor 280 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft nahm die 46-jährige Ausnahmesportlerin die Ehrung fast sprachlos entgegen. Im Mittelpunkt zu stehen, ist nicht gerade das, was sie für gewöhnlich anstrebt. Schließlich huschte aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeistert nicht nur durch ihre außerordentlichen sportlichen Erfolge, sondern zusätzlich durch ihr Engagement für Inklusion und Umweltschutz“, betonte der Hockey-Weltmeister und diesjährige Laudator Timur Oruz bei der Verkündung. Und diese engagierte Sportlerin freute sich auf ihre ganz eigene Art – ein wenig verlegen. Umso größer waren der Jubel und der anhaltende Applaus – Standing Ovations für Tina Deeken!

„Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“

Doch auch alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit Glückwünschen und Anerkennung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur herausragende Sportler*innen und mit euren eigenen Lebensgeschichten einzigartige Vorbilder, sondern auch ein Zeichen für unsere gute verbandliche Arbeit und den hohen Stellenwert, den der Sport für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen hat. Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“, hob Karl Finke hervor. Von den insgesamt 12.370 abgegebenen Stimmen entfielen 2.978 Stimmen (24,07 Prozent) auf Tina Deeken, Norbert Hase wurde mit 2.358 Stimmen (19,06) Zweiter vor Kirstin Linck, für die 2.213 Menschen (17,89) gestimmt hatten. Auf die Plätze vier, fünf und sechs kamen

Einladung JHV 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder der Schwimm- & Sportfreunde Obernkirchen,

hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Zeit: 22.03.2023 19:00 Uhr

Ort: Sonnenbrinkbad Obernkirchen

Hier gibt es die Einladung als PDF:

Eiswette 2023

Der Förderverein Sonnenbrinkbad Obernkirchen lädt am 12.02.2023 um 13:00 Uhr zur Eiswette ein.

Wir unterstützen den Förderverein mit Kuchen und Kaffee Verkauf.

Alle Erlöse kommen dem Schwimmbad zu Gute. Vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer.

Westfalen Weser Energie GmbH & Co.KG unterstützt SSFO mit einer Spende

Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co.KG unterstützt unsere Kinder- Und Jugendarbeit mit 740 Euro. Damit wird das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten in unseren Verein gefördert. Wir möchten uns recht herzlich dafür bedanken. Dies ist eine Hilfe, in wirklich schwerer Zeiten für alle ehrenamtlichen Vereine. Wir hoffen, dass dies ein Vorbild für noch mehr Unternehmen ist, welche uns unterstützen möchten.

Pressemitteilung Westfalen Weser:

Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für wohltätige, sportliche, kulturelle, gesellige, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen, wo immer es ihr möglich ist. Für die Umsetzung seines Vorhabens erhielt deshalb jetzt der SSFO eine Spende von in Höhe von 740 Euro.

22.- 24.09.2023 Aktiven Freizeit in Dahme

    • Dieses Jahr ging es zur Aktiven Freizeit nach Dahme an die Ostsee.

    • Bericht von Moritz Wolf:

      Ein Wochenende am Meer Vom 22.09. bis zum 24.09.2023 verbrachten wir Schwimmer vom SSFO ein Wochenende in Dahme an der Ostsee. Nach der Ankunft am Freitagabend in der tollen Jugendherberge und leckeren Fischstäbchen zum Abendbrot spielten wir vorm Schlafengehen noch zwei witzige Runden Werwolf. Der Samstag startete mit einer Strandwanderung nach Dahme, wo wir uns die Seebrücke anschauten und ein Eis aßen. Am Nachmittag erhielten wir Einblicke in die Kunst der Selbstverteidigung. Das war sehr cool, denn jetzt wissen wir genau, wie man sich befreit, wenn man am Arm festgehalten wird. Im Anschluss daran waren wir in der Ostsee schwimmen - im ersten Moment echt kalt und im zweiten salzig, aber richtig super. Nach dem Abendbrot spielten manche Fußball und wir machten Stockbrot am Lagerfeuer. Am Sonntag fuhren wir nach Hause mit einem Zwischenstopp in Lübeck, wo wir eine interessante Führung zur Stadtgeschichte hatten. Im Anschluss waren wir shoppen. Für die Liebhaber gab‘s natürlich Marzipan von Niederegger. Am Abend waren wir wieder in Obernkirchen - platt, aber total glücklich und dankbar, dass wir diese Fahrt machen konnten. Wir freuen uns schon auf die nächste :-)

Paul Kauffeldt beim Trainingslager des KSV

Vom 11.- 13.08.2023 fand ein Trainingslager des Kreisschwimmverbandes statt und Paul war dabei. Hier ein Bericht, was Paul so erlebte.

Pauls Bericht vom 11.8.: Es war eine entspannte Anreise. Wir haben die Zimmer verteilt, und sind dann direkt auf unsere Zimmer gegangen. Dann mussten wir uns umziehen, und schon ging es zu der ersten Trainingseinheit. Dort haben wir die Gruppen eingeteilt, und sind dann in unseren Gruppen geschwommen. Danach sind wir zum Abendessen gegangen, dann haben wir Tischtennis gespielt. Bis 22:00 Uhr dürfen wir noch Gesellschaftsspiele spielen oder Tischtennis, dann ist Bett Ruhe.

Pauls Bericht 12.8.: Heute Morgen mussten wir um 7:30 Uhr zum Essen. Dann Hatten wir eine kurze Pause danach ging’s zum ersten Training. Dort haben wir hauptsächlich Brustschwimmen geübt. Danach ging’s zum Mittagessen, dann hatten wir wieder eine kurze Pause und dann ging’s Zum zweiten Training. Danach hatten wir eine größere Pause dann ging’s Zum Abendessen Dann hatten wir eine größere Pause. Um 19:30 Uhr Haben wir Spiele gespielt, Und danach hatten wir bis 22:00 Uhr wieder Freizeit. Danach Ist Bett Ruhe.

Pauls Bericht 13.8.: Heute Morgen mussten wir wie gestern um 7:30 Uhr zum Frühstück. Danach hatten wir Bis 9:00 Uhr Pause, dann ging es los zum ersten Training. Dort sind wir sehr viel Rücken geschwommen. Dann mussten wir zum Mittagessen, und hat eine Pause bis 14:00 Uhr. Danach ging das zweite Training los, dort sind wir sehr viel Delfin und Kraul geschwommen. Danach hatten wir Pause bis 18:00 Uhr. Dann ging’s zum Abendessen und um 19:30 Uhr war ein Spieleabend.

Pauls Bericht 14.8.: Heute Morgen sind wir etwas früher aufgestanden, um unsere Tasche zu packen. Dann sind wir um 7:30 Uhr zum Frühstück gegangen und habe nach dem Frühstück unsere Taschen weiter gepackt und unsere Zimmer fertig zur Abreise gemacht. Danach war unser letztes Training, dort sind wir sehr viel Kraul geschwommen. Dann sind wir noch mal zur Jugendherberge und haben Mittag gegessen und dann ging’s zurück nach Hause.

Das nächste Trainingslager des KSV findet 2024 vom 01.- 04.08.2024. Bei Interesse bei Euren Trainern melden.

01.07.2023 SSFO Aktivtag, Fahrrad fahren, Schwimmen und Grillen! Danke an alle Helfer!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookieeinstellungen bei der Datenschutzerklärung (DSGVO).